Kuckuck — das Gratis-Paket
Werben Sie in einer interessanten Gemeinschaft für Ihr Angebot. Durch das kartenbasierte Konzept werden Sie von all denen gefunden, die im Vogelsberg-Verzeichnis virtuell durch unsere Region streifen und ihren Ausflug planen. Aber auch Einheimische werden Ihr Angebot entdecken — und nicht vorbeifahren.
Wenn Sie
dann nutzen Sie unser kostenloses Einsteigerangebot. Dieses Paket ist auf einen Eintrag beschränkt. Sollten mehrere Einträge gewünscht werden, so benutzen Sie bitte ein anderes, für Sie passendes Paket (zur Paketübersicht).
Wir behalten uns vor, Eintragsanfragen abzulehnen. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Das Paket „Kuckuck“ beinhaltet (Auswahl der wichtigsten Punkte):
Als besonderen, ebenfalls kostenlosen Service bieten wir im Rahmen dieses Pakets:
Das liest sich gut? Sie möchten dabei sein? Dann lesen Sie einfach weiter und Sie sind in Kürze dabei!
Sie haben sich entschieden, als AnbieterIn beim Vogelsberg-Verzeichnis mitzumachen. Prima, wir freuen uns darüber, dass diese Gemeinschaft weiter gestärkt wird.
Auf ganz einfache Weise geleiten wir Sie durch alles Notwendige, um die Daten Ihres Eintrags an uns zu übermitteln. Es sind zirka 35 Angaben zu machen — das erscheint viel, aber das meiste wird für Sie einfach sein. Was nicht selbsterklärend ist, haben wir mit Hilfetexten versehen.
Das war’s. Mehr müssen Sie nicht machen. Den Eintrag auf der Vogelsberg-Karte erstellen wir. Ebenso bauen wir Ihre eigene Seite auf, ansprechend und sichtbar — anhand Ihrer Angaben.
Das Eingabeformular ist in fünf Abschnitte gegliedert:
Pflichtfelder sind mit einem Sternchen * gekennzeichnet. Das bedeutet, dass hier auf jeden Fall eine Eingabe erforderlich ist.
Als Hilfe haben wir an der einen oder anderen Stelle einen Hinweis eingebaut, damit es für Sie noch einfacher wird.
Hauptkategorien sind mit einem Dreieck (►) gekennzeichnet. Sie sind zu verschiedenen Bereichen zusammengefasst.
Beispiel: Unter dem Oberbegriff „Gastronomie“ gibt es die Hauptkategorien „Café“ und „Restaurant“. Wenn Sie ein Restaurant betreiben, so ist das Ihre Hauptkategorie. Ihr Geschäft wird dann sowohl bei der Suche nach „Restaurant“ als auch nach „Gastronomie“ gefunden.
Suchen Sie also bitte die Hauptkategorie aus der Vorschlagsliste heraus, die Ihrem Unternehmen am besten entspricht.
Sollten Sie keine passende Hauptkategorie finden, so tragen Sie bitte Ihre Wunschkategorie in das dafür vorgesehene Feld ein. Diese vorgeschlagene Hauptkategorie darf nicht mehr als 40 Zeichen lang sein.
Suchen Sie die für Ihr Angebot passenden Unterkategorien aus der Vorschlagsliste heraus. Die Anzahl der für Sie möglichen Unterkategorien richtet sich nach Ihrem gebuchten Paket. Sollte eine Unterkategorie fehlen, so tragen Sie bitte Ihre Wunschkategorie im Feld „fehlende Unterkategorien“ ein. Eine Wunsch-Unterkategorie darf nicht mehr als 30 Zeichen enthalten.
Bitte beachten Sie dabei, dass Kategorien so allgemein gehalten werden sollen, dass Sie nicht nur auf Ihr spezielles Angebot zutreffen. Wenn Sie ahnen, dass Ihre Wunschkategorie eher einzigartig ist, dann benutzen Sie den Begriff bitte im Angebotstext. So wird er dann über die Volltextsuche gefunden.
Damit Sie sich besser vorstellen können, wie die von Ihnen eingereichten Bilder verwendet werden, zeigen wir Ihnen ein Beispiel:
Die beiden in rot gesetzten Wörter zeigen, welchen Zweck die Bilder haben. Die zugehörigen Bilder sind rot umrandet:
Dieses Bild (oder die Grafik) soll als Blickfang dienen, der Ihren Eintrag unverwechselbar macht. Er kann komplex sein und Informationen enthalten (wie im Beispiel ein Logo, einen Text und den Hinweis auf eine Verbandszugehörigkeit). Der Header kann aber auch ganz einfach eine Stimmung transportieren, die zu Ihrem Angebot passt.
Egal wofür Sie sich inhaltlich entscheiden: Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Bildqualität ausreicht. Aus einem kleinen Bild mit einer Auflösung von 300 x 200 Pixeln kann man keinen solchen Header produzieren.
Ah, keine Angst, wir wissen, dass Sie solches Format nicht direkt mit Ihrer Kamera machen können. Aber vielleicht haben Sie bereits ein breites Logo, ein grosses Querformat, aus dem wir einen Ausschnitt herauskopieren können? Viele der im Vogelsberg-Verzeichnis verwendeten Header sind genau so entstanden: Wir haben aus eingereichten Bildern „etwas gemacht“. Häufig sieht das dann auch ganz gut aus, finden wir (das ist übrigens ein enthaltener Service im Rahmen des Kuckuck-Pakets).
Wenn Sie keine Idee oder gerade kein passendes Bild zur Hand haben, macht das übrigens nichts: Wir haben einen Standard-Header, den wir für Sie anpassen und erst einmal einsetzen. Sie können dann in Ruhe etwas heraussuchen.
Im Rahmen des Kuckuck-Pakets können Sie ein Artikelbild benutzen. Was dafür Ihre Vorliebe ist, ist ganz Ihre Entscheidung. Es kann sich um ein Bild Ihres Angebots handeln, um ein Foto von Ihnen oder um Ihr Logo. Im obigen Beispiel wurde beispielsweise ein Ambientefoto verwendet.
Der mittlere Ausschnitt dieses Bilds wird — stark verkleinert — auch angezeigt, wenn man auf Ihren Eintrag auf der Karte klickt:
Auch hier gilt: Das Bild darf nicht zu klein sein. Wenn es grösser ist, nehmen wir eine Anpasssung vor. Darauf sollten Sie achten:
Übrigens: Wenn Sie keine guten Fotos haben, dann sprechen Sie uns doch an. Wir können nicht nur ganz gut mit der Kamera umgehen, wir haben auch ein gutes Auge.
Zu viel? Nun, ein Roman wäre nicht gut. Aber es sollte auch nicht zu wenig sein, denn die Suchmaschinen im Internet mögen keine zu kurzen Texte. Was also tun?
Schreiben Sie über das, was Sie anbieten. Schreiben Sie nicht über den tollen Markplatz Ihres Dorfs oder die nette Bürgermeisterin. Das dürfte in der Regel nebensächlich sein — es sei denn, der Marktplatz ist für Ihr Angebot wichtig oder die Bürgermeisterin sind Sie selbst.
Schreiben Sie statt dessen über das, was Ihr Angebot so besonders macht. Seien Sie dabei nicht schüchtern! Was macht Ihre Blaubeerpfannkuchen einzigartig? Warum sind gerade Ihre Bienen glücklich und der Honig deshalb so unglaublich schmackhaft? Was macht Ihre Buchhandlung zu einem der aussergewöhnlichsten Orte für Leseratten? Beschreiben Sie genau das, weswegen Sie selbst Ihr Angebot als unwiderstehlich empfinden.
Kurz oder lang? Wie man’s macht, macht man es verkehrt? Nein, so ist es nicht.
Wichtig: die Suchmaschinen
Google (die wichtigste Suchmaschine im Internet) mag Texte ab 300 Wörtern. Warum ist das wichtig? Nun, schliesslich soll Ihr Eintrag ja von den Suchmaschinen im Internet gefunden und angezeigt werden! Die Erfahrung zeigt aber andererseits, dass zu lange Werbetexte kaum gelesen werden — ja, manchmal fast abschreckend wirken.
Der folgende abgebildete Text besteht aus 200 Wörtern (das sind zirka 1.300 Zeichen) — und ist damit bereits einer der längeren im Vogelsberg-Verzeichnis. Sollte er noch länger sein? Würde das noch jemand lesen?
All das ist nicht eindeutig zu beantworten. Wir meinen aber: Das passt so.
Wir empfehlen: Ihre Unternehmensbeschreibung sollte
Und hier noch ein paar Schreibtipps:
Los geht’s: an die Tastatur!