Wir sind ein Biokreis-Familienbetrieb im Blauen Eck. In unserem neuen Kompoststall haben 160 Milchkühe Platz. Die Milch unsere Kühe liefern wir an die Coburger Molkerei.
Kuh und Kalb gehören für uns zusammen. Deshalb betreiben wir seit dem 1. März 2021 muttergebundene Kälberaufzucht. Mindesten 90 Tage halten wir die Kälber in der Herde. Die Tiere, die wir nicht für die eigene Nachzucht benötigen, werden dann in einem Schlachthof in der Umgebung geschlachtet. Die geschlachteten Kälber werden danach zu einem Metzger gebracht, der das Fleisch für uns verarbeitet.
Ernährung der Kälber
Unsere Kälber dürfen schon nach einigen Tagen das gleiche Futter wir ihre Mütter fressen. Mit dem Raufutter nehmen die Kälber Eisen auf. Das Eisen wird in der Muskulatur gespeichert und färbt das Fleisch rot. Weißmast / reine Milchmast führt zu einem Eisenmangel und das Fleisch bleibt weiß. Eisen ist wichtig für den Aufbau der Immunabwehr. Aus diesem Grund können und wollen wir nicht für weißes Fleisch garantieren.
Regionales Kalbfleisch aus Weidehaltung
Von uns bekommst Du regionales Kalbfleisch von artgerecht aufgezogen Kälbern aus Weidehaltung. Wir produzieren also das klassische Bruderkalb und arbeiten nach den Regeln der Interessengemeinschaft kuhgebundene Kälberaufzucht. Alle Kälber bleiben so lange am Hof, bis ihr Fleisch Abnehmer*innen gefunden hat. So müssen die Jungtiere nicht in einen Mastbetrieb umziehen, sondern bleiben in vertrauter Umgebung.